So berechnen Sie den Preis für freie Fläche
Auf dem Immobilienmarkt ist die Verschenkung von Flächen eine der häufigsten Werbemethoden von Bauträgern. Doch die Frage, wie sich der tatsächliche Wert der gespendeten Fläche berechnen lässt und ob sie wirklich wirtschaftlich ist, steht bei vielen Hauskäufern im Fokus. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse der Preisberechnungsmethode für den kostenlosen Bereich zu bieten und strukturierte Daten als Referenz bereitzustellen.
1. Häufige Arten von gespendeten Flächen

Der gespendete Bereich umfasst normalerweise die folgenden Formulare:
| Typ | Beschreibung | gemeinsame Standorte |
|---|---|---|
| Balkon | Halbgeschlossene oder vollständig geschlossene Balkone werden in der Regel zu 50 % oder 100 % in den Schutzrechtsbereich einbezogen. | Außerhalb von Wohn- und Schlafzimmer |
| Erkerfenster | Gehört nicht zur Grundstücksfläche, kann aber tatsächlich genutzt werden | Schlafzimmer, Arbeitszimmer |
| Keller | Einige Bauträger verschenken Keller oder Halbkeller | Villen, Flachbauten |
| Loft | Der Raum unter einem Satteldach kann teilweise in das Eigentumsrecht einbezogen werden | Penthouse |
2. Preisberechnungsmethode für freie Fläche
Bei der Berechnung des Wertes der gespendeten Fläche müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
| Berechnungsfaktoren | Beschreibung | Berechnungsformel |
|---|---|---|
| Umrechnung des Stückpreises | Teilen Sie den gesamten Hauspreis auf die tatsächliche Nutzfläche um | Tatsächlicher Einheitspreis = Gesamthauspreis / (Grundstücksfläche + kostenlose Fläche × Umrechnungsfaktor) |
| Umrechnungsfaktor | Praxiswertkoeffizienten verschiedener gespendeter Flächen | Balkon 0,5-0,7, Erker 0,3-0,5, Keller 0,4-0,6 |
| Dekorationskosten | Die freie Fläche erfordert zusätzliche Sanierungskosten | Dekorationskosten = freie Fläche × Dekorationsstückpreis |
3. Ermittlung des tatsächlichen Wertes der gespendeten Fläche
Aktuellen Marktforschungsdaten zufolge variiert der Wert der gespendeten Flächen in verschiedenen Städten stark:
| Stadt | Durchschnittlicher Geschenkbereich (㎡) | Umgerechneter Wert (10.000 Yuan) | Anteil am Hauspreis |
|---|---|---|---|
| Peking | 8-12 | 15-25 | 5 %–8 % |
| Shanghai | 10-15 | 18-30 | 6 %–10 % |
| Guangzhou | 12-18 | 10-20 | 4 %–7 % |
| Shenzhen | 8-15 | 20-35 | 7 %–12 % |
4. Potenzielle Risiken einer Spendefläche
Bei der Überlegung einer Freifläche müssen Hauskäufer auf folgende Risiken achten:
1.Eigentumsrechtliches Risiko: Ein Teil der gespendeten Fläche ist möglicherweise illegal bebaut und es besteht die Gefahr des Abrisses.
2.Nutzungsbeschränkungen: Einige kostenlose Bereiche können aufgrund baulicher Probleme möglicherweise nur eingeschränkt genutzt werden.
3.Dekorationskosten: Der freie Bereich erfordert oft zusätzliche Dekoration, was die Lebenshaltungskosten erhöht.
4.Auswirkungen auf den Wiederverkauf: Der Wert der gespendeten Fläche, die nicht in den Eigentumsrechten enthalten ist, kann bei Gebrauchtwohnungstransaktionen unterschätzt werden.
5. Fachkundige Beratung
1. Der Bauträger ist verpflichtet, die Art der gespendeten Fläche und die Eigentumsverhältnisse an den Grundstücksrechten zu klären.
2. Berechnen Sie den tatsächlichen Stückpreis und lassen Sie sich nicht vom Begriff „Geschenk“ verwirren.
3. Berücksichtigen Sie die Praktikabilität der gespendeten Fläche und vermeiden Sie es, für Fläche zu zahlen, die nicht praktisch ist.
4. Wenden Sie sich an ein professionelles Immobilienbewertungsbüro, um eine objektive Bewertung der gespendeten Fläche durchzuführen.
5. Legen Sie die relevanten Bedingungen des Schenkungsbereichs im Hauskaufvertrag klar fest.
6. Fazit
Die Berechnung des tatsächlichen Wertes der gespendeten Fläche erfordert eine umfassende Berücksichtigung von Faktoren wie Eigentumsrechten, Nutzungsfunktionen, Dekorationskosten und lokalen Marktbedingungen. Käufer von Eigenheimen sollten die „Geschenk“-Werbeaktionen der Bauträger rational betrachten, ihren wahren Wert anhand wissenschaftlicher Berechnungsmethoden bewerten und vermeiden, in Marketingfallen zu tappen. Um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Interessen gewahrt bleiben, empfiehlt es sich, vor dem Kauf eines Hauses ausreichend Marktforschung und professionelle Beratung durchzuführen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details